Der Wolfgangsee ist ebenso bekannt wie die Ferienregion Wolfgangsee, die eine beliebte Urlaubsregion ist. Der Wolfgangsee ist 13 km³ groß und damit einer der größten Seen im Salzkammergut. Er liegt größtenteils auf dem Gebiet des Bundeslandes Salzburg, zu einem kleinen Anteil aber auch in Oberösterreich.

Der Wolfgangsee liegt auf einer Höhe von 538 Metern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. Um ihn herum befinden sich die Orte St. Gilgen, Strobl, Abersee und Ried. Der Ort St. Wolfgang befindet sich nicht wie die anderen auf salzburgischem Gebiet, sondern in Oberösterreich. Eine winzig kleine Insel mit Namen Metzgerinsel ist die einzige im Wolfgangsee.
Schon seit vielen Jahrzehnten ist der Wolfgangsee bei Touristen und Urlaubern beliebt, er wurde sogar in alten Spielfilmen zum Ort des Geschehens. So wurde der Tourismus früh zur Haupterwerbsquelle für die Einheimischen. Vor allem in den Sommermonaten sind die mehr als 8.500 Gästebetten ausgebucht. Die Orte rund um den Wolfgangsee haben sich zu einer touristischen Organisation zusammengeschlossen, um den Gästen ein vielfältiges Angebot machen zu können.
Die Wasserqualität des Wolfgangsees wird als sehr gut bezeichnet. Aus diesem Grund kann der Perlfisch darin existieren, er bevorzugt nur sehr saubere Gewässer für seinen Lebensraum. Trotzdem ist der See auch für den Wassersport sowie für den Tauchsport zugänglich. Die Sichttiefe beträgt 10,3 Meter, das während des ganzen Jahres klare Wasser bietet einen tollen Einblick in eine bizarre Unterwasserlandschaft mit versunkenen Bäumen. Bei der Fürbergbucht können anspruchsvolle Taucher einen Teil der Falkensteinwand erkunden, die als beliebte Kletterwand sowie als Treffpunkt für Klippenspringer bekannt ist und tief in den See hinunterragt. Die Absprunghöhe von bis zu 28 Metern ist die höchste weltweit. Vor der Marineschule in St. Gilgen befinden sich noch Artefakte aus dem Zweiten Weltkrieg unter Wasser. Auch auf dem Wasser ist auf dem Wolfgangsee etwas los. Die seit langem betriebene Schiffs- und Fährverkehr wird mittlerweile auch in der Vorweihnachtszeit als Linienschifffahrt betrieben.
Nicht nur der See selbst ist der Grund für Urlauber, an den Wolfgangsee zu reisen. Neben den ansprechenden Orten an seinem Ufer ist auch die umliegende Landschaft das Ziel. Wandern und Klettern stehen dabei ebenso auf dem Programm, wie Mountainbiken oder einfach nur spazieren gehen. In Abersee, einem Ortsteil von St. Gilgen, ist die Zinkenbacher Malerkolonie ein Anziehungspunkt. Auch der Ortsteil Fürberg ist beliebt, weil sich Badeplätze am Ufer, Gastronomiebetriebe und der Ausgangspunkt des Fußweges über den Falkenstein nach Ried hier befinden. Der Ort St. Wolfgang wurde nach dem heiligen Wolfgang benannt, der einer Sage nach genau an der Stelle eine Kirche baute, wo eine geworfene Axt landete. Der Ort zählt mittlerweile als der bedeutendste Pilgerort in Mitteleuropa und das schon seit dem Mittelalter. Die im gotischen Stil erbaute Kirche wird von einem von Michael Pacher geschnitzten Flügelaltar geschmückt.