Das rund 200 Kilometer lange Mittelgebirge liegt in Süddeutschland und hier zum größten Teil im Bundesland Baden-Württemberg, Nordost-Ausläufer reichen jedoch auch bis nach Bayern hinein. Die Entstehungsgeschichte geht bis in die Jurazeit zurück, also bis vor mehr als 150 Millionen Jahre.

Durch die daraus resultierenden verschiedenen Gesteinsstufen sind im Bereich der schwäbischen Alb Höhlen, Seen und Berge entstanden. Die Donau und ihre Nebenflüsse gehören mit zum Bewässerungssystem der Schwäbischen Alb und sichert damit nicht nur Flora und Fauna, sondern auch den Lebensraum der Menschen.
Als Urlaubsregion ist die Schwäbische Alb bei vielen Menschen bekannt. In der waldreichen Landschaft mit ihren Höhlen und Gewässern lässt es sich herrlich entspannen. Aber auch die kulturellen Highlights sind gefragt, die besonders im Sommer eine große Rolle spielen. Die Opernfestspiele in Heidenheim an der Brenz, der Theatersommer oder das Staufen Chorfestival sind nur einige der Höhepunkte. Burgen und Schlösser bieten immer wieder Feste und Veranstaltungen an. Der Albsteig lockt Wanderer und Radfahren an und wird auch auf der Schwäbischen Alb zu einem Vergnügen. Dank gut ausgebauten und beschilderten Routen macht es sowohl Einheimischen wie Urlaubern Spaß, sich in dieser Region fit zu halten. Dass hier auch gut gegessen wird, ist kein Geheimnis, denn das gute Essen mit ihren schwäbischen Spezialitäten ist weit über die Region bekannt.