Das Elbsandsteingebirge in Sachsen wird als die Sächsische Schweiz bezeichnet, der auf tschechischem Boden liegende Teil des Elbsandsteingebirges als Böhmische Schweiz. Aufgrund ihrer Felsformationen ist die Sächsische Schweiz eine beliebte Urlaubsregion für aktive Urlauber und wird vor allem von Wanderern besucht. Als Nationalpark hat die Region markierte Wanderwege und geschützte Zonen, die grundsätzlich bewandert werden können, aber nach unterschiedlichen Regeln.
Die schönsten Orte in der Sächsischen Schweiz

Zu den schönsten Orten gehört Bad Schandau, der älteste Kurort in einer besonders idyllischen Lage. Auch wer hier nicht zu Gast ist, erfreut sich am schönen Flair des Ortes mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum, den dortigen Cafés oder Restaurants, Geschäften und kulturellen Angeboten. Auch Postelwitz ist ein malerischer Ort mit schöner Bebauung und in unmittelbarer Lage an der Elbe. Schmilka ist ein Ort des Bergbaus und der Schiffer, beeindruckt mit seinen beiden Brückenhäusern und den Wegen, die direkt in die Nationalparks führen.
Naturlandschaften entdecken und erleben
Ob zu Fuß oder mit dem Schiff, der Kirnitzschtalbahn oder dem Fahrrad, die Sächsische Schweiz bietet viel. Von der Bastei im Elbsandsteingebirge bietet sich ein atemberaubender Rundumblick. Die Festung Königstein lockt Besucher mit historischem Interesse und wer traditionelles Kunsthandwerk sehen möchte, ist im Haus der dt. Kunstblume in Sebnitz richtig. Eine Dampferfahrt auf der Elbe mit einem historischen Schiff der Sächsischen Dampfschifffahrt ist ebenso aufregend wie eine Radtour auf dem Elberadweg. Urlaub in der Sächsischen Schweiz bietet jedem genau das richtige für seine persönliche Erholung an.