In der Wismarer Bucht in der Ostsee liegt die Insel Poel, zu der auch die vorgelagerte Insel Langenwerder gehört. Poel gehört zum Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Der Hauptort der Insel ist die Gemeinde Kirchdorf, er liegt am Kirchsee an der tief einschneidenden Bucht im Süden der Insel. Mit 36 km² Fläche ist die Insel Poel die siebtgrößte deutsche Insel. Sie ist mit dem Festland über einen befahrbaren Damm bei der Gemeinde Blowatz verbunden.
Die Geschichte von Poel

Die erste urkundliche Erwähnung der Insel Poel erfolgte in einer Urkunde des Erzbischofs im Jahre 1163. Der Name Poel wird vermutlich aus dem slawischen abgeleitet, wo es für die Bezeichnung flaches Feld verwendet wird. Vom 12. Jahrhundert bis zum Dreißigjährigen Krieg und die Schwedenzeit wechselten die Herrscher und Zuständigkeiten über die Insel und die Region. 1803 zahlte Herzog Friedrich Franz I. ein Pfand an Schweden und bekam die Rechte an der Insel für 99 Jahre zurück.
1903 verzichteten die Schweden auf die Einlösung, Poel kam wieder zu Mecklenburg zurück. 1880 wurde das Gutshaus Vorwerk errichtet, 1911 das zweigeschossige Gutshaus Wangern, das heute noch im Jugendstil erhalten ist und eine Ferienresidenz wurde.
Die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten
Poel ist ein beliebtes Ziel von Ausflüglern, Urlaubern und Menschen, welche die Insel als Erholungsort zur Kur besuchen. Seit 2004 darf Poel sich Ostseebad nennen, bereits seit 1997 wurde die Insel als Erholungsort staatlich anerkannt.
Über einen Damm ist die Insel mit dem Festland verbunden. Es verkehrt eine Buslinie bis Wismar mit Anschluss an andere Orte. Über drei Häfen kann Poel auch vom Wasser aus erreicht werden, alle verfügen über Liegeplätze für Sportboote.
Die Strände der Insel sind natürlich die beliebtesten Orte während des Aufenthaltes auf Poel. An den Stränden herrscht nicht nur Badebetrieb, sondern auch ein vielfältiges Sportangebot. Bogenschießen, Tennis, Fußball, Reiten, Schießen, Golf, Kegeln, Minigolf, Kitesurfen, Windsurfen und Katamaran segeln gehören dazu.
Zur Abwechslung für die Besucher und Gäste gibt es bunte Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Diavorträge, Feste und Kinderveranstaltungen.