Auch wenn mit dem Begriff Mosel meistens ein Kegelausflug oder ein Betriebsausflug assoziiert wird, Urlaub an der Mosel ist aus vielen Gründen ebenso abwechslungsreich wie erholsam. Das liegt beispielsweise an der Landschaft, welche die Mosel auf ihrem Weg von den Vogesen in Frankreich zum Rhein bei Koblenz durchzieht. Entlang dieser Strecke liegen nicht nur interessante Städtchen, sondern vor allem wunderschöne Naturlandschaften.

Natürlich ist der Weinanbau entlang der Mosel das i-Tüpfelchen des Aufenthalts im Urlaub an der Mosel. Unzählige kleine Orte befinden sich beidseits der Mosel, aber immer ist dort auch ein Winzer ansässig, der in den schieferhaltigen Bergen rundherum seine Rebstöcke angebaut hat. Entlang der Moselweinstraße und dem Mosel-Radweg, der von Metz über Trier nach Koblenz führt, können sich Urlauber in aller Ruhe entspannen, hier gibt es meistens keinen Autolärm. Wer sich für seinen Urlaub ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung aussucht, kann solche Aktivitäten in aller Ruhe planen und durchführen, denn er ist unabhängig von Hotels und deren Vorgaben.
Es sind nicht nur unzählige Wanderrouten, die teilweise durch das romantische Mittelrheintal führen, sondern auch die Burgen und Schlösser, die entlang der Mosel stehen. Burg Eltz ist besonders bekannt, es ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert, die im Außenbereich besichtigt werden kann. Ihre Türme, Erker, Giebel und Spitzen sind nicht nur weithin zu sehen sondern auch weltbekannt. Ein weiteres Beispiel für die Historie an der Mosel ist Bernkastel-Kues mit seiner malerischen Altstadt und den historischen Fachwerkhäusern. Trier ist aus verschiedenen Gründen einen Besuch wert, besonders wegen dem Amphitheater, der Kaisertherme oder der Römerbrücke.
Familien mit Kindern können den Wild- und Saupark Daun besuchen oder den Wild- und Freizeitpark in Klotten, dort sind Wasserrutschen und Achterbahnen vorhanden. In Cochem gibt es eine Sesselbahn, die bequem den Berg hinauf und wieder herunterfährt. Dabei lässt sich ein schöner Rundumblick genießen. Bis die Mosel in den Mittelrhein mündet – bei Koblenz – gibt es noch viele weitere markante Sehenswürdigkeiten zu entdecken, schließlich in Koblenz noch das Deutsche Eck mit dem monumentalen Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I.