Der Fluss Loire hat eine Länge von 1006 Kilometern und ist damit der längste von allen in den Atlantik mündenden Flüsse von Frankreich. Er bewegt sich aus dem Zentralmassiv heraus in nördliche Richtung und biegt bei Orléans südwestlich und dann westlich über Nantes bis zu seiner Mündung bei Saint-Nazaire. Sechs Departements wurden nach der Loire benannt sowie die Regionen Centre-Val de Loire und Pays de la Loire.
Urlaub im Loire Tal

Das Loire Tal ist vor allem Menschen bekannt, die einen Sinn für alte Burgen und Schlösser haben und es lieben, diese zu besichtigen. Zahlreiche Schlösser – darunter 20 besonders bedeutende – befinden sich im Loire Tal ebenso wie die dazugehörenden oder separaten Gärten, Weinbauregionen und altertümliche Schätze. Das bietet genügend kulturellen Hintergrund für den Urlaub im Loire Tal, der gerne in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verbracht wird.
Zu diesen weltbekannten Schlössern zählen beispielsweise Schloss Chambord, das eine Sammlung von 4.500 Kunstwerken beherbergt, die besichtigt werden kann. Schloss Chenonceau ist ebenfalls Heimat einer Kunstsammlung und das Königsschloss Amboise mit seinem gotischen Palast ist unterirdisch mit dem Schloss Clos-Lucé verbunden, die einst eine Lustresidenz von Leonardo da Vinci war, der hier seine Werkstatt eingerichtet hatte. Schloss und Gärten von Villandry sind für Besucher, die herrliche Themengärten lieben und ein Labyrinth ebenso mögen wie einen dekorativen Gemüsegarten.
Neben all den wunderschönen Schlössern gibt es im Loire Tal jedoch auch noch mehr zu entdecken. Das Loire Tal ist gleichzeitig eine Weinanbauregion und bietet auf dieser Basis viele Gelegenheiten für Verkostungen oder Restaurantbesuche. Im Sommer lässt es sich im Lac Malagué erfrischen und auch eine Radtour entlang der Loire ist nicht weniger beliebt. Immerhin gibt es einen Radweg über 900 Kilometer Länge zwischen Cuffy und St. Brévin, aber auch kürzere Routen, auf denen man praktisch von Schloss zu Schloss radeln kann. Der Botanische Garten Terra Boranica in Angers ist hingegen zu Fuß bei einem Spaziergang genau richtig, für alle, die in Ruhe Blumen aus aller Welt bewundern möchten.