Von der französisch-italienischen Grenze am Mittelmeer bis hin zu den Ausläufern der Toskana am Golf von Ligurien liegt die italienische Riviera. In dieser Region herrscht ein mildes Mittelmeerklima, es sorgt dafür, dass das ganze Jahr über Urlauber an die Küste reisen. Während man in den Sommermonaten das Strandleben bevorzugen wird, bieten sich die restlichen Monate des Jahres zum Entdecken der Region an.
Die Sehenswürdigkeiten an der Italienischen Riviera

Die italienische Riviera erfüllt mit ihren landschaftlichen Gegebenheiten und den Klimaverhältnissen alles, was man sich für einen Urlaub in südlichen Regionen vorstellt. Das milde Mittelmeerklima sorgt bei allen, die gerne am Strand in der Sonne liegen für Begeisterung. Doch auch die eine oder andere Besichtigung oder ein Ausflug sind bei diesem Wetter eine Freude.
Zu den beliebtesten Ausflugszielen an der italienischen Riviera ist der 1997 ins Welterbe der UNESCO aufgenommene Küstenabschnitt zwischen Punta Mesco und Punta die Montereo. Über diese 12 Kilometer erstrecken sich nicht nur die Orte Corniglia, Vernazza, Manarola, Riomaggiore und Monterosso al Mare. Auch der Nationalpark trägt zu einem erlebnisreichen Aufenthalt bei. Im Frühling und Herbst sind besonders Wanderungen beliebt, allerdings muss für den Durchgang durch den Nationalpark eine Gebührenpflicht vor. Autos sind dafür aber verboten und erlauben die Natur in aller Ruhe zu erleben.
Spannende Unternehmungen
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Grotten von Toirano. Hierbei handelt es sich um Höhlen, die Menschen vor rund 12.000 Jahren als Behausung dienten. Tropfsteine aller Art bilden einen schönen Kontrast zu den blumenähnlichen Formationen in den Höhlen. Das Fürstentum Seborga in der Nähe von Bordighera ist nur ein kleiner Ort mit 350 Einwohnern. Dennoch ist es ein Fürstentum und eine touristische Attraktion, alleine schon durch die Lage auf 500 Metern Höhe mit einem herrlichen Ausblick über das Meer. Natürlich sind auch die Städte Genua, San Remo oder Imperia einen Ausflug wert, ganz wie man die eigenen Interessen ansetzt.