Die Insel Losinj bildet den südwestlichen Teil des Insel-Archipels Cres-Losnij in der Kvarner-Bucht und ist mit Cres über eine schwenkbare Kanalbrücke verbunden. Die üppige Landschaft der Insel bietet sich für ausgedehnte Wandertouren an. Doch auch Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Durch das milde subtropisch-mediterrane Klima gibt es auf Losinj eine große Pflanzenvielfalt.

Die Insel Losinj ist seit dem 14. Jahrhundert besiedelt und somit ein geschichtsträchtiger Ort. Viele historische Gebäude zeugen von der bewegten Vergangenheit der Insel und bieten sich für Ausflüge und Besichtigungen an.
Die Inselhauptstadt Mali Losinj ist mit mehr als 8.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt der Insel. Neben mehreren alten Kirchen –die älteste stammt aus dem Jahre 1450 – sind dort auch eine Vielzahl gut erhaltener Villen der österreichischen Aristokratie erbaut worden. Die von großzügigen Gärten mit mediterraner Vegetation umgebenen Häuser sind mit außergewöhnlichem Mobiliar und Kunstgegenständen bestückt.
Im Fischerort Veli Losinj lohnt ein Besuch des Hafens und des Meeresbildungszentrums Losinj, in dem auch das Delfinzentrum integriert ist. Im Hafen werden Ausflugsfahrten mit dem Boot angeboten. Nicht selten kann man die hier häufig vorkommenden Delfine sehen.
Auf der Ostseite der Insel ist die Ortschaft Nerezine angesiedelt, die sich aus einem Zusammenschluss vieler Dörfer gebildet hat. Von dort aus kann man den 589m hohen Berg Osorscica besteigen, der zum schönsten Berg aller Adriainseln ernannt wurde und einen gigantisch schönen Ausblick über die Kvarner-Bucht mit ihren Inseln bietet. Wer Losinj und das Archipel von der Luft aus bewundern will, kann im kleinen Flughafen nördlich von Mali Losinj einen Panoramarundflug über die Insel buchen.
Anreise nach Losinj
Reist man mit dem Auto nach Losinj, setzt man mit der Fähre auf die Insel Cres über und fährt dann über die Kanalbrücke nach Losinj. Die Fähre kann man entweder in Brestova in Istrien oder in Valbiska auf der Insel Krk besteigen. Fährt man mit der Bahn, wählt man als Zielbahnhof Rijeka und fährt dann mit Bus oder Linienschiff nach Losinj. Mit dem Flugzeug kann man entweder in Rijeka oder in Omišalj landen und dann ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Leihwagen nach Losinj gelangen.
Aktivurlaub auf Losinj
Losinj ist eine Adriainsel. Es versteht sich von selbst, dass es ein buntes Angebot für alle Wassersportarten dort gibt. Zentrum der Aktivitäten ist die Cikat Bucht in Mali Losinj. Sie wird durch die Halbinsel Cikat gebildet, die im 19. Jahrhundert mit Kiefernwald aufgeforstet wurde. Der Anblick auf der Halbinsel ist von den vielen Villen reicher Österreicher und Ungarn aus dem geprägt, die ebenfalls im 19. Jahrhundert erbaut wurden und zum Teil zu Hotels mit sehr schönem Ambiente umfunktioniert wurden. Am Rand der Bucht gibt es Angebote von Surf-, Tauch- und Tennisschulen. Dort ist es auch möglich, Fahrräder, Mountainbikes und Boote zu mieten. Direkt daneben liegt die Sonnenbucht Suncana Uvala. Auch dort gibt es eine Vielzahl von Sportangeboten. An dieser Bucht findet man auch die zwei größten
Hotels von Losinj
Wer das Landesinnere erkunden möchte, kann sich für einen grandiosen Überblick auf den Berg Osorsica begeben. Es gibt verschiedene Wege auf den Berg, der Teil eines Gebirgskamms ist, der sich über die ganze Insel zieht. Je nachdem, welche Route man wählt, bieten sich wunderbare Ausblicke und Naturschönheiten auf Losinj und die gesamte Kvarner-Bucht.
Sommer, Sonne, Strand und Meer
Auf der Insel Losinj gibt es eine Menge Buchten, in denen man sehr gut baden kann. Neben den gut besuchten bekannten Buchten Cikat Bucht, der Sonnenbucht und der Bucht Valdarke bei Mali Losinj findet der Urlauber dort auch jede Menge kleinere geschützte Buchten, die mit ihren Kiesstränden zu einem Tag mit Sonne, Strand und Meer einladen. Der größte Teil der Buchten ist von Wald umrahmt, so dass es auch immer Schattenplätze zu finden gibt.
Weitere kleine Strandbereiche gibt es bei Veli Losinj, dort reiht sich Bucht an Bucht, viele davon sind auch für Nichtschwimmer und Kinder gut geeignet. Wichtig beim Baden auf der Insel Losinj sind Badeschuhe, da die Strände und die Zugänge zum Wasser aus Kies bestehen und es auch Bereiche mit zum Teil scharfkantigen Felsen gibt.