Vor der Küste Dalmatiens liegt die Insel Hvar, welche mit ihrer Gesamtlänge von 270 km die längste Insel von Kroatien ist und wegen ihres milden Mittelmeerklimas beliebt bei Urlaubern ist. Urlaub auf der Insel Hvar ist in erster Linie Badeurlaub, weil es eine Vielzahl an sehr schönen Stränden gibt. Aber auch für die bewegungsfreudigen Menschen unter den Besuchern gibt es ein großes Spektrum für Freizeitaktivitäten.
Herrliche Naturlandschaften zum Erholen

Nicht erst seitdem der Sturm der Touristen eingesetzt hat, die den Süden Europas im Urlaub entdecken, sondern schon sehr viel früher war die Insel Hvar eine beliebte Region. Wichtig war die Insel schon in der Zeit der Antike, sowohl wegen der strategischen Lage als auch wegen des Reichtums, der sich durch mehrere Epochen erstreckte. Daraus folgend sind heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten vorhanden, die dem Urlauber interessante Einblicke in die damaligen Kulturen vermitteln.
Für Urlauber ist vor allem das milde Klima, das sich auch über den Winter hält, besonders angenehm. Wer dann noch in einem angemieteten Ferienhaus die Abende auf der Terrasse verbringen kann, weiß, wie wunderschön hier die Sonnenuntergänge sind. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern ist die persönliche Freiheit, weil man sich nicht an bestimmte Hotelzeiten halten muss.
Die Freizeitangebote auf Hvar
Neben dem Tag am Strand und dem Bad im Meer möchten Urlauber auch etwas von der Insel selbst entdecken, auf der sie im Urlaub wohnen. In der Stadt Hvar gibt es alles, was das gesellschaftliche Leben ausmacht wie Restaurants, Bars, Cafés oder Geschäfte aller Art. Die Festung Fortica, die Kathedrale, das Stadttheater oder das Franziskanerkloster sind beliebte Besichtigungspunkte.
Zu den Pakleni Inseln können Bootstouren unternommen werden. Es gibt Angebote für Wassersport, wandern und Mountainbiken ist ebenso möglich und wer nicht an einem der schönen Strände ausruhen möchte, findet eine Vielzahl an kleinen Buchten. In Vrboska erscheint das Ortsbild wie in Venedig und bei einer Fahrt durch die Lavendelfelder kommen Erinnerungen an Frankreich auf.