Die Insel Helgoland war einst heiß umkämpft, weil sich sowohl Piraten als auch Dänen um den Besitz der Insel stritten. Letztlich ist Helgoland zur einzigen deutschen Hochseeinsel geworden und hat als solche neben einer bewegenden Geschichte eine Menge an Besonderheiten und Naturschönheiten zu bieten. Die meisten Urlauber sind Tagestouristen, die von Hamburg oder von Cuxhaven aus einen Ausflug mit dem Hochseekatamaran machen und für vier Stunden die Insel Helgoland entdecken können.
Urlaub auf einsamen Felsen

Wer die Ruhe und Abgeschiedenheit liebt, kann Urlaub auf Helgoland machen, der als etwas Besonderes gilt. Eine überschaubare Anzahl von Übernachtungsangeboten ist vorhanden, darunter auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Sie bieten vielen Gästen den gewünschten Platz und vor allem Ruhe.
Helgoland ist Deutschlands kleinstes Naturschutzgebiet. Vor allem der rote Felsen vor der Insel, auch Lange Anna genannt, ist das Wahrzeichen. Der Felsen ist 47 Meter hoch und wie die Insel ebenfalls aus rotem Natursandstein.
Ob als Tagestourist oder als Urlauber auf Helgoland, ein Inselrundgang ist auf jeden Fall zu empfehlen. Er geht jedoch nicht an der Wasserkante vorbei, sondern rund um das „Oberland“, also das Plateau der Insel. Rund 3 km lang und mit vielen tollen Ausblicken sorgt der Inselrundgang über einen ausgebauten Wanderpfad für Begeisterung. Man hat die Wahl, entweder über 182 Treppenstufen oder mit einem Fahrstuhl nach oben zu gelangen.
Die Freizeitangebote auf Helgoland
So ein „büschen“ Abwechslung kann auch im Urlaub auf Helgoland nicht schaden. Bei aller Ruhe in der Natur, nach dem Beobachten der Robben oder der Seevögel kann man auf der Insel vor allem eines – günstig shoppen. Zollfreier Einkauf ist in Duty-free-Shops auf der Insel möglich und das gilt sowohl für Markenkleidung wie auch für Parfum, Spirituosen und Tabakwaren. Am Abend bieten die Helgoländer Kneipen urige Gemütlichkeit und in maritimen Restaurants werden die Köstlichkeiten des Meeres serviert.