Elba ist im Vergleich zu anderen Inseln eine relativ junge Insel und erblickte erst vor rund 70 Millionen Jahren das Licht der Welt. Es ist die drittgrößte Insel Italiens mit 223,5 km2. Die Insel ist mit großen Sedimentschichten, welche aus Sandsteine, Schiefer und Marmor bestehen überdeckt und dessen Charakter die Landschaft prägen.

Auf Elba vereinigen sich alle landschaftlichen Hochgenüsse der Natur in einem Miniformat und absoluter Perfektion. Auf Elba findet man, wenn man es so sagen darf, die Toskana in Miniaturform wieder. Den ersten Eindruck was man bekommt, dass man glauben möge, hier sei die Zeit völlig zum erliegen gekommen. Natürlich ist dies nicht der Fall, denn an den Küsten wie auch im Landesinnern hat das 21 Jahrhundert lange schon Einzug gehalten, was wie so oft in Italien der Fremdenverkehr mit sich bringt.
Die Industrie wurde ein Bombenhagel des zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört und nach 1945 setzte die Italienische Regierung alles auf den Tourismus. Dieser Plan ging auf, wie man heute erkennen kann, denn über 3 Mio. Übernachtungen verzeichnet die Insel, wovon es gut 2/3 Italiener sein dürften. Der heutige Wohlstand ist dem Tourismus zu verdanken, wie man sich anhand der Besucherzahlen denken kann. Die Hauptstadt von Elba ist Pertoferrais mit ungefähr 11 500 Einwohner.
Elba sind satte 147 km Küste, verschiedenartige Küstenlandschaft mit bezauberndem glasklarem Wasser. Elba steht auch für eine unberührte Hügellandschaft und hat ein großes Freizeitangebot, welches es kein weiteres Mal man so einfach in Italien findet.
Damit diese Landschaft auch so unberührt bleibt, will man in Zukunft einen umfassenden Mineralienpark aufbauen, denn man darf keine glitzernden Souvenirs mehr als Andenken so aufnehmen.