Die Länder Europas bieten eine große landschaftliche Vielfalt und damit interessante Reiseziele. Wer Urlaub am Meer machen möchte, kann das ebenso wie Urlaub zum Wandern oder Radfahren. Die schönsten Regionen in Europa zum Wandern bieten dazu auch eine Vielfalt an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, sodass jede Reise und jeder Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden kann.
Wer die Ruhe beim Wandern sucht, findet unzählige Regionen mit verschiedenen Ansprüchen an die eigene Kondition, hier sind einige davon.
Südtirol
Ob allein oder in der Gruppe, wandern in Südtirol zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Die Dolomiten und die ihnen zu Füßen liegenden Landschaften und Orte sind beliebte Terrains, wenn es um die etwas anspruchsvolleren Wandertouren oberhalb des Tals geht.

(© rkmueller – Shutterstock.com)
Mit mehr als 17.000 Kilometern Wanderstrecke bietet Südtirol jedem das passende Angebot. Wander- und Forstwege können auf Höhen zwischen 2.000 m und 3.000 m verlaufen. Dabei bieten sich wunderschöne Ausblicke auf den Ortler, auf Bergseen und die Dolomiten. Der Nationalpark Stilfser Joch ist wegen seiner geschützten Pflanzen- und Tierwelt ein besonderes Erlebnis.
Berchtesgadener Land
Das Berchtesgadener Land im Freistaat Bayern bietet mit seiner Vielfalt viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern. Dabei sind alle Schwierigkeitsgrade vorhanden, sodass sich niemand übernehmen oder gar unterfordert fühlen muss. Alle Wege sind ausgeschildert und nach den Bergwegkategorien des Deutschen Alpenvereins gekennzeichnet.

(© Andrew Mayovskyy – Shutterstock.com)
Für Anfänger ist der kulturhistorische Wanderpfad sinnvoll, Familien finden den Pidinger Bienenweg interessant und freuen sich auf den Stausee-Weg, der auch mit Kinderwagen zu befahren ist. Die Steinerne Agnes, die Stoisser Alm, der Tote Mann und natürlich das Watzmannhaus sind schon Herausforderungen für geübte Bergwanderer.
Madeira
Nicht nur Badeurlaub ist auf Madeira beliebt, sondern auch das Wandern über die schönsten Strecken der portugiesischen Atlantikinsel. Wer mehr als einen gemütlichen Spaziergang machen möchte, kann sogar richtige alpine Touren unternehmen. Die mittig auf der Insel stehenden Bergmassive haben Höhen von bis zu 1.200 Metern wie der Pico Ruivo und bieten damit auch anspruchsvollen Wanderern das richtige Terrain.

(© Balate Dorin – Shutterstock.com)
Wanderer mit weniger alpinen Erfahrungen müssen gar nicht bis zum Gipfel, sondern können einen Rundwanderweg entdecken, der nur bis auf knapp 400 Meter verläuft. Auch der Wasserfall Levada Nova ist spektakulär, zusätzlich bietet er einen schönen Ausblick Richtung Meer. Küstenwanderungen sind auf Madeira ebenso beliebt wie die Höhenwanderungen.
Tessin
Das Tessin ist sowohl für den erholsamen Sommerurlaub wie auch für den aktiven Wanderurlaub genau richtig. Verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten jedem Wanderer Strecken nach seinen Vorstellungen. Die Wanderung von Sonogno im Verzascatal über Capanna Barone bis auf den Pizzo Barone ist besonders beliebt. Sie erfordert 2 Tage Zeit, denn sie geht noch weiter über die Bocchetta Campala bis nach Lavizzara.

(© Sina Ettmer Photography – Shutterstock.com)
Wer es etwas weniger anstrengend möchte, kann eine Käsewanderung im Bedrettotal unternehmen oder am Monte Bré eine gemütliche rund entlang des Luganer Sees ins Auge fassen. Für welche Strecke man sich auch entscheidet, die Berge, die Seen und die Täler sorgen für die gewünschte Abwechslung. 4.366 km Wanderwege und 24 Bergbahnen bieten genau die passenden Voraussetzungen.
Kanaren
Die Kanaren, also die Inseln Teneriffa, La Gomera, La Palma, Lanzarote, El Hierro, Fuerteventura und Gran Canaria haben eines gemeinsam: sie bieten das perfekte Klima und vielfältige Landschaftsformen. Je nach Insellage kann das Wetter unterschiedlich ausfallen. Feuchte Passatnebel schieben die Luft auf die Nordseiten der Berge, dort ist es deshalb wesentlich grüner als im Süden.

(© carlos castilla – Shutterstock.com)
Auf Teneriffa ist der Pico del Teide das Highlight der Wanderer und La Gomera ist dicht und grün bewachsen. Auch auf La Palma kann man durch Wälder wandern, rund 1.000 km Wanderwege stehen zur Verfügung. Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht auf Lanzarote, neben gelbem Sand und grünen Weinbergen ist die schwarze Lava der Grund dafür.
Salzburger Land
Das Salzburger Land ist ein wahres Paradies für Wanderer in Österreich. Das liegt daran, dass alle Schwierigkeitsgrade ausgiebig bedient werden, 7.200 km markierte Wanderwege stehen zur Verfügung. Diese gehen in mäßigen Steigungen als bequeme Genusswanderung ebenso wie als Route mit Bergerfahrung.

(© auerimages – Shutterstock.com)
Auch wenn Herbst und Frühling ideale Jahreszeiten dazu sind. Im Winter ist die Winterwanderung ein ebenso großer Spaß wie im Sommer, weil man dann zwischendurch in einem Bergsee Abkühlung findet. Der Nationalpark Hohe Tauern, der Salzburger Almenweg, die Pinzgauer Grasberge und viele weitere Almwege sorgen für Abwechslung und Erlebnisse.