Vor der Hafenstadt Split liegt die drittgrößte und höchste Insel der Adria – Brac. Im 20 Jahrhundert wanderten die Einwohner in reichere Länder aus, mittlerweile ist das attraktive Eiland mehr und mehr Ziel von Badetouristen und historisch interessierten Hobby-Archäologen. Etwa 14.000 Menschen leben hier auf der beschaulichen Insel, die bereits seit der Antike berühmt für ihren blendend weißen Kalkstein ist.
Der größte Ort mit seinen 3.500 Einwohnern ist Supetar an der Nordküste. Von hier verkehren die Fähren nach Split. In der kleinen Hafenstadt steht die Kirche St. Mariä Verkündung, in deren unmittelbarer Nähe frühchristliche Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert zu bewundern sind. Kleine Kirchen sind übrigens überall auf Brac erbaut worden. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der ersten Christen und dennoch nur sehr schwer zu finden, da die meisten 1000 bis 1500 Jahre alten Sakralbauten im unwegsamen Gelände stehen und sich nur dem geübten Wanderer erschließen.
Wer zum Baden und zur Erholung nach Brac kommt, für den ist Bol an der Südküste der richtige Ort, da er auf der Insel für Touristen am besten erschlossen ist. Viele schöne Hotels und Ferienwohnungen und herrliche Strände finden sich hier. Brac ist neben den zahlreichen anderen Attraktionen bekannt für das „Goldene Horn“. Der etwa einen Kilometer westlich von Bol gelegene Strand ist für die meisten Kroaten der schönste Strand im Land. Der insgesamt etwa 500 Meter lange Kiesstrand bildet über ein Dreieck, welches in das Meer hinausragt vorn die Spitze, die je nach Meeresströmung oder Windrichtung mal nach Westen, mal nach Osten zeigt – ein Kuriosum, welches man einmal beobachtet haben sollte. Wie überall in Kroatien ist hier die Wasserqualität überdurchschnittlich gut. Segler und Surfer kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sonnenanbeter und Taucher.