Das französische Département Ardèche liegt im Südosten des Landes in der Region Auvergne-Rhone-Alpes und wird auch gerne als der französische Grand Canyon bezeichnet. Ardèche gehört zum Zentralmassiv von Frankreich und erstreckt sich über Höhen zwischen 120 Metern im Rhonetal bis zu 1753 Metern am Mont Mézenc. Daraus ergeben sich Landschaftsformen, die besonders Urlaubern eine große Vielfalt der Freizeitbetätigung anbieten.
Urlaub wie Gott in Frankreich

Das Ardèche-Tal hat seinen Namen vom Fluss Ardèche erhalten, der ein Nebenfluss der Rhone ist und aus dem Zentralmassiv entspringend Richtung Süden fließt. Er ist ein Teil der Landschaft und bietet an seinen Ufern so manche Stelle für Wassersport. Hier ist beispielsweise die Badestelle beim Felsdurchbruch Vallon-Pont-d’Arc zu nennen. Er überspannt wie eine natürliche Brücke mit bis zu 34 Metern Höhe den Fluss.
Die sich aus der gebirgigen Landschaft ergebenden Schluchten, die durch natürlichen Einfluss des Wassers über Millionen Jahre entstanden sind, bergen ebenfalls Gelegenheiten zum Entdecken und Erleben. Sie können bis zu 300 Meter hoch sein und andererseits auch als Tropfsteinhöhlen überraschen. Wegen dieser Schluchten ist auch die Bezeichnung Grand Canyon von Frankreich entstanden.
Aber nicht nur wegen des Wassersports, sondern auch zum Mountainbiken und zum Wandern ist die Region Ardèche optimal. Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Region Ardèche bietet nicht nur die Möglichkeit, völlig authentisch in einem landestypischen Haus zu wohnen, sondern auch die Gelegenheit, völlig frei seinen persönlichen Urlaubsrhythmus zu finden.
Abgesehen von den natürlichen Besonderheiten erwarten den Urlauber ein mittelalterliches Dorf zwischen Weinbergen und Olivenbäumen. Drei Burgen aus dem 12. Jahrhundert standen einst zur Verteidigung hier. Heute ist das Dorf autofrei und wird von Künstlern bewohnt. Ruoms ist ebenfalls eine Entdeckung wert und kann ein interessanter Rastplatz sein bei den Wanderungen in den Landschaften von Ardèche. In jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken und das überall vorhandene mittelalterliche Flair sorgt zusätzlich für einen großen Erholungsfaktor, fühlt man sich doch leicht aus der heutigen Zeit in die Vergangenheit versetzt.